Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
ZB Solution
Dreistücken 2
22297 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 (0) 179 6155589
E-Mail: info@zbsolution.de
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ZB Solution (Kontakt wie oben).
2. Worum es geht
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.
3. Hosting bei STRATO
Unsere Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland, gehostet.
STRATO speichert bei jedem Zugriff auf unsere Website sogenannte Logfiles, die u. a. folgende Daten enthalten können: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seite, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL.
Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) und zur Sicherstellung eines stabilen Serverbetriebs.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen technischen Infrastruktur).
Mehr Informationen zum Datenschutz bei STRATO finden Sie unter:
👉 https://www.strato.de/datenschutz/
4. Server-Protokolle (Logfiles)
Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet der Server automatisch u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, Browser/Version und Betriebssystem. Die Logfiles dienen der Stabilität, Sicherheit (z. B. Angriffserkennung) und Fehlerdiagnose und werden nach kurzer Frist gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. WordPress-Basisfunktionen
Unsere Website verwendet WordPress. Dabei können technisch notwendige Cookies gesetzt werden (z. B. für Session-Handling, Spam-Schutz, Caching). Diese Cookies enthalten keine direkt personenbezogenen Daten und sind für die Bereitstellung erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Typische Funktionen:
Kommentare: Speicherung der im Formular eingegebenen Daten inkl. IP-Adresse zur Spam-Vermeidung.
Medien/Uploads: Bei Bildern mit EXIF-GPS-Daten können Standortinformationen ausgelesen werden.
Login/Backend: Für eingeloggte Benutzer werden Login-Cookies gesetzt.
6. Cookies & Einwilligungs-Management
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Optionale Cookies (z. B. für Analyse oder externe Inhalte) setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung über das Einwilligungs-Banner. Ihre Auswahl wird im Browser gespeichert und kann über die „Cookie-Einstellungen“ jederzeit geändert werden.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für notwendige Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG für optionale Cookies
7. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Rückfragen zu ermöglichen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.
8. Eingebettete Inhalte & Drittanbieter
Wir können Inhalte Dritter einbinden (z. B. Karten, Videos, Schriften). Beim Aufruf solcher Inhalte erhalten die Anbieter ggf. Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten; es können Cookies gesetzt werden. Solche Inhalte werden – soweit möglich – erst nach Einwilligung geladen oder datenschutzfreundlich eingebunden (z. B. lokale Schriften).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (optionale Inhalte) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (notwendige Inhalte).
9. Analyse & Tracking (optional)
Falls Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) eingesetzt werden, geschieht dies ausschließlich nach Ihrer Einwilligung. IP-Adressen werden anonymisiert, und bei Datentransfers in Drittländer werden geeignete Schutzmaßnahmen genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Hinweis: Wenn keine Analyse eingesetzt wird, kann dieser Abschnitt entfernt werden.
10. Auftragsverarbeitung & Empfänger
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich verpflichtet sind, ein berechtigtes Interesse überwiegt oder Sie eingewilligt haben. Mit Dienstleistern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
11. Drittlandübermittlungen
Kommt es zu Datenübermittlungen in Drittländer (außerhalb EU/EWR), stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierungen).
12. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
13. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Verarbeitungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere an Ihrem Wohnort, Arbeitsort oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
14. Sicherheit / SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. So werden übermittelte Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.
15. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen. Es gilt stets die aktuelle Version auf dieser Seite.
